Kevin Richard Russell wuchs als jüngstes von drei Kindern (eine Schwester und ein Bruder) auf. Sein Vater, ein Brite, arbeitete zu dieser Zeit als Pilot bei der Lufthansa, seine Mutter war alkoholkrank, was sich negativ auf die Familienverhältnisse auswirkte. Russell besuchte zwar zeitweise die Realschule, verließ diese aber ohne Abschluss und versuchte schließlich, über ein Berufsgrundschuljahr in einer Elektrofachschule, den Hauptschulabschluss zu erlangen.
1977 wechselten er und seine Familie den Wohnsitz von Hamburg nach Hösbach. Dort lernte er Peter Schorowsky und Stephan Weidner kennen, mit denen er im November 1980 die Rockband Böhse Onkelz gründete.
Er erlernte den Beruf des Schiffmechanikers und arbeitete später als Tätowierer.
Russell litt bis 1994 unter massiven Drogen- und Alkoholproblemen. Diese Problematik wird auch in einigen Liedern thematisiert.
In musikalischer Hinsicht zeichnete er sich durch eine besonders raue und durchdringende Stimme aus, die gekoppelt mit seinem Hamburger Dialekt nahezu unverwechselbar ist.
Im Januar 2006 wurde Russel im Krankenhaus stationär behandelt; seitens der Band wurde als Grund dafür ein schwerer Drogenrückfall angegeben. Es kam zu einem bakteriellen Infekt, weshalb er sich einer Hirnoperation unterziehen musste. Dies führte dazu, dass er vom 12. bis zum 27. Januar 2006 im künstlichen Koma lag.

Matthias "Gonzo" Röhr
E-Gitarre, 16.04.62, 1,78m, Universalfräser,
Vergangenheit:
Presse: Ich sehe da zu 70% Yuppies mit Profilneurosen, die sich auf Kosten anderer profilieren wollen, 18% sind zum Teil uniformierte Blinde, die wahllos in Themen rumstochern, von denen sie nichts verstehen (und nichts verstehen wollen). Oder sie sind zum anderen Teil politisch, religiös oder wirtschaftlich an Dritte gebunden, deren Interessen sie vertreten (müssen). Vielleicht 12% bemühen sich um eine objektive Berichterstattung.
Röhr wuchs im Frankfurter Raum, in einer streng katholischen Familie auf. Ihren Vater bekommen seine drei Geschwister und er nur selten zu Gesicht, da er die Woche über in seinem Lebensmittelladen und später in seinem selbst eröffneten Kiosk in Frankfurt beschäftigt ist. Röhrs Familie wechselt oft den Wohnort, bleibt jedoch immer im Großraum Frankfurt.
Bereits im Alter von zwölf Jahren fängt er an, Gitarre zu spielen. Trotz seiner strengen Erziehung und seinem jungen Alter merkt Röhr sehr schnell, was ihm im Leben wichtig ist. Die sich immer wiederholenden Gottesdienste und die Pfarrer, die immerzu versuchen, aus ihm einen besseren Menschen zu machen, gehören eindeutig nicht dazu. Doch die Musik hat es ihm angetan. Er schmeißt sein Geld mit Freunden zusammen, um sich Gitarrenunterricht leisten zu können. Nach wenigen Wochen bricht er den Unterricht jedoch wieder ab, er will richtige Musik spielen, keine Volksmusik oder endlose Tonleitern. Wenig später verkauft Röhr seine Gitarre, kauft sich dafür einen E-Bass und steigt daraufhin in eine Schulband ein.
Als er 1980 in die Frankfurter Punk-Szene kommt hat er bereits in mehreren Bands gespielt, bis er schließlich als viertes Mitglied 1981 bei den Böhse Onkelz einsteigt, bei denen er zunächst Bass spielt. Noch vor den ersten Veröffentlichungen der Böhsen Onkelz auf dem Sampler Soundtrack zum Untergang 2 wechselt er auf Grund seiner hohen Begabung aber wieder zur Gitarre.

Peter "Pe" Schorowsky
Schlagzeug, 14.06.64, 1,79m, Schweißer,
Vergangenheit: War zu 87% OK
Presse: : In unserem Fall haben sie zu 90% schlampig recherchiert. Ansonsten: Aufhetzer, aber auch wichtig.
Peter Schorowsky wuchs in einer streng katholischen Familie, als zweiter von vier Brüdern, im bayerischen Hösbach auf, wo er den Hauptschulabschluss machte.
Hier lernte er auch Stephan Weidner (aufgrund eines Schulverbotes in Hessen) und Kevin Russell (nach dem Umzug seiner Familie aus Hamburg) kennen. Anschließend erlernte er den Beruf des Schweißers. Von 1980 bis 2005 war er Drummer der Böhsen Onkelz.
2005 veröffentlichte er sein erstes Buch mit dem Namen „Sophisticated: Aliens, Fliegenschiss & Mamas BH“.
Heute lebt er auf der Baleareninsel Ibiza.

Stephan Weidner
Bass, Gesang, Text, 29.05.63, 1,80m, keinen Beruf erlernt,
Vergangenheit: Ich lebe nicht in der Vergangenheit, sondern hier und jetzt
Presse: Ich denke, meine Texte über die Presse sagen genug.
Stephan Weidner wuchs in einer kinderreichen Familie mit zwei Halbbrüdern und zwei Schwestern in beengten finanziellen Verhältnissen auf. Während seiner Schullaufbahn wurde er einmal gegenüber seinem Rektor handgreiflich. Dies hatte zur Folge, dass er der Schule verwiesen wurde und auf keiner hessischen Schule mehr aufgenommen wurde. Daraufhin zog er nach Hösbach bei Aschaffenburg um, wo er die anderen Mitglieder der Erstbesetzung der Böhsen Onkelz kennen lernte. Doch auch auf dieser Schule hatte er kein Glück und verließ sie am Ende ohne Abschluss. Nach der Schule begann er keine Lehre, sondern arbeitete in verschiedenen Berufen, unter anderem als Barkeeper in einer Kneipe, an die sich das Bordell seines Vaters anschloss.
Gehasst von den Medien
Verdammt von ihren Feinden
Vergöttert von ihren Fans